AGB

AGB

AGB

Aktualisierte AGB für Dynercore
Stand: 29. Juni 2025

1. Präambel

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Dynercore (im Folgenden „Auftragnehmer“) und dem Kunden (im Folgenden „Auftraggeber“). Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, Dynercore stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Leistungsumfang

Der genaue Umfang der vereinbarten Leistungen ergibt sich jeweils aus dem schriftlich abgegebenen Angebot oder der Auftragsbestätigung. Erst mit der Unterzeichnung des Angebots durch den Auftraggeber wird verbindlich festgelegt, welche Automatisierungs‑Workflows, Integrationen oder weiteren Services erbracht werden.

3. Geheimhaltung

Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle im Rahmen des Projekts bekannt gewordenen Geschäfts‑ und Betriebsgeheimnisse des Auftraggebers streng vertraulich zu behandeln. Diese Verpflichtung gilt auch über das Ende der vertraglichen Zusammenarbeit hinaus.

4. Haftungsbeschränkung

(1) Die Haftung des Auftragnehmers für vertragliche Pflichtverletzungen und Delikte ist – soweit gesetzlich zulässig – auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(2) Die maximale Haftung ist auf die Höhe des jeweils vereinbarten Auftragswerts begrenzt.
(3) Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, außer bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).

5. Widerrufsbelehrung

(Nur bei Verträgen mit Verbrauchern / B2C)
Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Für B2B‑Verträge (Unternehmerkunden) entfällt dieses Widerrufsrecht.

6. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
– Teilrechnungen können nach Erreichen definierter Meilensteine (z. B. Abschluss der Analysephase, Bereitstellung des Test-Workflows) gestellt werden.
– Endrechnung ist fällig ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung.
– Bei Zahlungsverzug gelten Verzugszinsen in Höhe von 9 % über dem Basiszinssatz sowie Mahngebühren von 40 €.

7. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine dem Sinn und Zweck möglichst nahekommende Regelung.

8. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, Reisbach, Deutschland.